Offener Austausch

Mitteldeutsches Vernetzungstreffen Bildungsmanagement

Bildungsmanagerinnen und Bildungsmanager aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen kamen am 11. März 2025 in Halle zusammen, um sich über aktuelle Herausforderungen auszutauschen. In freien Sessions wurden Themen wie MINT-Förderung, Bildungsleitbilder und Digitalisierung diskutiert. Die Veranstaltung zeigte, wie wichtig interkommunaler Austausch für die Weiterentwicklung lokaler Bildungslandschaften ist.

Vernetzungstreffen in Halle

Bildungsmanagerinnen und -managern aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen trafen sich in den Franckeschen Stiftungen zu Halle zum offenen Austausch

Beim Mitteldeutschen Vernetzungstreffen Bildungsmanagement am 11. März 2025 in den Franckeschen Stiftungen in Halle bot sich Fachkräften aus dem kommunalen Bildungsmanagement in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Im Mittelpunkt stand der offene Austausch zwischen Bildungsmanagerinnen und -managern aus der Region. Das Treffen folgte der Struktur eines Barcamps und wurde durch eine Fantasiereise, einen Spaziergang sowie eine fakultative Stadtführung aufgelockert.

In einer Vorstellungsrunde hatten die Teilnehmenden zunächst Gelegenheit, aktuelle Themen und Herausforderungen in ihren Kommunen zu benennen. Aus dieser Sammlung wurden im Anschluss gemeinsam sechs Schwerpunkte für die späteren Austauschsessions ausgewählt:: BNE & MINT, Strategie und Bildungskonzepte, Bildung im ländlichen Raum, (Berufs-)Schulnetz- und Schulentwicklungsplanung, Digitalisierung von Bildungsdaten sowie das „Startchancen-Programm“.

In den Sessions wurde angeregt diskutiert, es wurden Erfahrungen ausgetauscht und mögliche Lösungsansätze für Herausforderungen ausgelotet. Am Ende der Veranstaltung betonten die Teilnehmenden, wie wertvoll der interkommunale Austausch für die Weiterentwicklung des Bildungsmanagements ist. Der konstruktive und praxisnahe Austausch zu den selbst eingebrachten Fragen und Themen wurde als sehr positiv erlebt. Die Vielfalt der Perspektiven, aber auch die Offenheit der Teilnehmenden haben dazu beigetragen, dass alle mit neuen Impulsen für ihre Arbeit nach Hause gehen konnten.

Zum Abschluss äußerten viele den Wunsch, noch in diesem Jahr ein weiteres Vernetzungstreffen durchzuführen.  Dafür wurden bereits erste Themenvorschläge gesammelt.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für den offenen Austausch und die vielen wertvollen Beiträge. Es war ein bereicherndes Treffen, das wir gerne wiederholen!
 

Bildergalerie

Kontakt

Svenja Ossenbrüggen, Veranstaltungen

Tel.: 0345-68178 102 E-Mail: ossenbrueggen@dji.de