Die REAB Mitteldeutschland:
Hauptsache Bildung!

Die Regionale Entwicklungsagentur für kommunales Bildungsmanagement Mitteldeutschland ist eine von bundesweit acht regionalen Entwicklungsagenturen für kommunales Bildungsmanagement. Mit bewährter Expertise begleiten wir Landkreise und kreisfreie Städte bei der Weiterentwicklung ihrer Bildungslandschaft. Damit vom Kita-Kind bis zur langjährigen Fachkraft alle optimale Bildungschancen in ihrer Region vorfinden – bei uns in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen!

Unser Angebot:
Auf Ihren Bedarf zugeschnitten und kostenfrei

Beratung

Sie wünschen sich bedarfsgerechte Bildungsangebote für Ihre Kommune? Sie suchen Lösungen für aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich Bildung? Als verlässlicher Partner mit langjähriger Beratungserfahrung unterstützen und begleiten wir Sie dabei!

Wir bereiten für Sie die zentralen Erfahrungen aus bildungspolitischen Diskursen, Fachwissenschaft und kommunaler Praxis auf, unterstützen Sie bei der Entwicklung von Handlungsstrategien und beraten Sie vor Ort im Umsetzungsprozess. Für eine bildungsstarke Kommune!


Qualifizierung

Neben der individuellen Beratung vor Ort stehen Ihnen unsere Fortbildungen und Bildungswerkstätten offen, die Ihnen Orientierungswissen und Methoden zu herausfordernden Bildungsthemen vermitteln – auf Ihren Bedarf zugeschnitten, verständlich und praxisnah.

Für ausgewählte Vertiefungsbereiche (BNE, kulturelle Bildung, Integration u. a.) beziehen wir die Expertise unserer thematisch ausgerichteten Fachstellen ein.


Vernetzung

Als Teil des bundesweiten Fachnetzwerks für kommunales Bildungsmanagement profitieren Sie bei der Bearbeitung der drängenden Bildungsfragen in Ihrer Kommune von der Zusammenarbeit und dem Erfahrungsaustausch mit Bildungsverantwortlichen anderer Kommunen.

Auf unseren Veranstaltungen tauschen Sie sich mit Mitarbeitenden anderer Kommunen aus, knüpfen Kontakte auf Landes- und Bundesebene und erhalten wertvolle Impulse aus Wissenschaft und Praxis für Ihre eigene Arbeit!

In unserem Flyer finden Sie unser kostenfreies Angebot noch einmal zusammengefasst: Flyer Downlad (PDF)

Das Team der REAB Mitteldeutschland:
Ihr Partner für Ihre Region

Sie haben Fragen zu unserem kostenfreien Angebot? Sie suchen einen Ansprechpartner in Ihrer Region? Dann rufen Sie uns gern an oder mailen uns! Sehr gern kommen wir auch zu Ihnen vor Ort, um Ihnen unser Angebot im Detail vorzustellen. Unsere drei Länderteams für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sind für Sie da!

Unsere Partner:
Ein starkes Netzwerk für die Bildung

Die REAB Mitteldeutschland ist eine von acht regionalen Entwicklungsagenturen für kommunales Bildungsmanagement, die zusammen mit den fünf bundesweit tätigen, thematisch ausgerichteten Fachstellen das Fachnetzwerk für kommunales Bildungsmanagement bilden – ein starkes Netzwerk für die Bildung, von dem alle beteiligten Kommunen profitieren können.

Fachnetzwerk

Die REAB Mitteldeutschland ist eine von bundesweit acht regionalen Entwicklungsagenturen für kommunales Bildungsmanagement. Zusammen mit den thematisch ausgerichteten Fachstellen bilden sie das Fachnetzwerk kommunales Bildungsmanagement.

Bundesminis­terium für Bildung und Forschung (BMBF)

Die REAB Mitteldeutschland wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Deutsches Jugendinstitut e.V.

Die REAB Mitteldeutschland ist am Forschungsschwerpunkt „Übergänge im Jugendalter“ des Deutschen Jugendinstitutes in Halle und Leipzig angesiedelt.

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Das Sächsische Staatsministerium für Kultus ist im Lenkungskreis „Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement“ des BMBF und im Fachbeirat der REAB Mitteldeutschland vertreten.

Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt

Das Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt ist im Lenkungskreis „Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement“ des BMBF und im Fachbeirat der REAB Mitteldeutschland vertreten.

Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport ist im Lenkungskreis „Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement“ des BMBF und im Fachbeirat der REAB Mitteldeutschland vertreten.

Initiative „Lernen vor Ort“

Die Initiative „Lernen vor Ort“ wurde 2009 bis 2014 vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Kooperation mit Stiftungen ins Leben gerufen und durchgeführt.

Netzwerk Stiftungen und Bildung

Das Netzwerk Stiftungen und Bildung fördert Bildungsallianzen und unterstützt Stiftungen in ihrer Bildungsarbeit. Dabei setzt das Netzwerk auf Kooperation von Bildungsakteuren auf lokaler Ebene.