Unsere Veranstaltungen

Wie können Sie Ihre Bildungslandschaft vor Ort wirkungsvoll gestalten? Welche guten Beispiele aus der kommunalen Praxis gibt es? Das erfahren Sie in unseren Fortbildungen und Austauschrunden – verständlich und praxisnah!

23.09.2025

2. Mitteldeutsches Vernetzungstreffen Bildungsmanagement

Das Mitteldeutsche Vernetzungstreffen Bildungsmanagement bietet Mitarbeitenden im Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring Raum für einen offenen Austausch. Nach der erfolgreichen ersten Auflage des Treffens bietet sich am 23. September 2025 die zweite Gelegenheit, mit Kolleginnen und Kollegen ins Gespräch zu kommen.

zur Anmeldung

02.09.2025

Online-Fortbildung

Bildungsräume in Schulen partizipativ gestalten

Die räumliche Ausgestaltung von Schulen beeinflusst das Lernen der Kinder. Wie können Kommunen als Schulträger dazu beitragen, lernförderliche Umgebungen in Schulen zu schaffen? Dieser Frage gehen wir in der Online-Fortbildung nach.

nichtöffentliche Veranstaltung. Online.
zur Anmeldung

13.08.2025

Bildungsfunk

Neues aus der mitteldeutschen Bildungslandschaft

Unser Bildungsfunk bietet praxisnahe Impulse für Ihre Arbeit im kommunalen Bildungsmanagement. Dieses Mal geht es um die Frage, wie gut eine Gesetzesänderung aus dem Jahr 2020 tatsächlich dazu beiträgt, junge Menschen ohne Anschlussperspektive besser beim Übergang von der Schule in den Beruf zu unterstützen.

Online.
zur Anmeldung

04.06.2025

Bildungswerkstatt

Wirkung analysieren im kommunalen Bildungsmanagement

Abgestimmte Ziele bilden den Ausgangspunkt kommunaler Bildungsplanung. In unserer Bildungswerkstatt „Wirkung analysieren“ beschäftigen wir uns mit der Frage, wie man das Erreichen dieser Ziele fundiert und doch pragmatisch überprüfen kann.

nichtöffentliche Veranstaltung. Online.

03.06.2025

Digitale Sprechstunde

Förderrichtlinie „Ganztag in Bildungskommunen – Kommunale Koordination für Ganztagsbildung“

In unserer digitalen Sprechstunde informieren wir interessierte Kommunen zur Förderrichtlinie „Ganztag in Bildungskommunen – Kommunale Koordination für Ganztagsbildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und geben Hinweise zur Antragstellung.

Online.

22.05.2025

Digitale Sprechstunde

Förderrichtlinie „Ganztag in Bildungskommunen – Kommunale Koordination für Ganztagsbildung“

In unserer digitalen Sprechstunde informieren wir interessierte Kommunen zur Förderrichtlinie „Ganztag in Bildungskommunen – Kommunale Koordination für Ganztagsbildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und geben Hinweise zur Antragstellung.

Online.

21.05.2025

Bildungsfunk

Neues aus der mitteldeutschen Bildungslandschaft

Unser Bildungsfunk bietet praxisnahe Impulse für Ihre Arbeit im kommunalen Bildungsmanagement in Mitteldeutschland. Wir informieren über aktuell Trends beim Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in Leipzig, schauen uns eine digitale Serviceplattform in Mittelsachsen an und berichten vom Ganztagskongress in Berlin.

Online.

26.03.2025

Bildungsfunk

Neues aus der mitteldeutschen Bildungslandschaft

Unser Bildungsfunk bietet wertvolle Impulse und praxisnahe Anregungen für Ihre Arbeit im kommunalen Bildungsmanagement in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. In der aktuellen Folge widmen wir uns der Frage, welche Rolle Kommunen im Startchancenprogramm einnehmen könnten. Hören Sie gern rein!

Online.

21.03.2025

DKBM Grundqualifizierung: Modul 7

Mitreden, mitgestalten – Beteiligung im öffentlichen Bildungsdiskurs (Zusatztermin)

Damit sich kommunale Mitarbeitende mit dem DKBM vertraut machen können, bietet das Fachnetzwerk für kommunales Bildungsmanagement eine aufeinander abgestimmte Qualifizierungsreihe zu den sieben Bausteinen des DKBM an. Diese Veranstaltung widmet sich der Beteiligung im öffentlichen Bildungskurs.

nichtöffentliche Veranstaltung. Online. Materialien.

20.03.2025

DKBM Grundqualifizierung: Modul 7

Mitreden, mitgestalten – Beteiligung im öffentlichen Bildungsdiskurs

Damit sich kommunale Mitarbeitende mit dem DKBM vertraut machen können, bietet das Fachnetzwerk für kommunales Bildungsmanagement eine aufeinander abgestimmte Qualifizierungsreihe zu den sieben Bausteinen des DKBM an. Diese Veranstaltung widmet sich der Beteiligung im öffentlichen Bildungskurs.

nichtöffentliche Veranstaltung. Online. Materialien.

11.03.2025

Mitteldeutsches Vernetzungstreffen Bildungsmanagement

Für die Weiterentwicklung von aktuellen Bildungsthemen bauen Kommunen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen auf interkommunale Vernetzung. Das Mitteldeutsche Vernetzungstreffen Bildungsmanagement setzt hier an und bietet Mitarbeitenden im Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring den Raum für einen offenen Austausch.

Rückblick

04.03.2025

Online-Fortbildung

Fachkräfte für die Zukunft – kommunale Handlungsoptionen im Ganztag

Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in der außerschulischen Ganztagsbildung, besonders in der Kinder- und Jugendhilfe, ist hoch. Wie können Kommunen zur Fachkräftesicherung beitragen und qualitativ hochwertige Angebote sichern? Dieser Frage gehen wir in unserer Fortbildung nach.

nichtöffentliche Veranstaltung. Online. Materialien.
Rückblick

22.01.2025

Bildungsfunk

Neues aus der mitteldeutschen Bildungslandschaft

Unser Bildungsfunk bietet wertvolle Impulse und praxisnahe Anregungen für Ihre Arbeit im kommunalen Bildungsmanagement in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. In der aktuellen Folge erwarten Sie spannende Einblicke in die Koalitionsverträge in Sachsen und Thüringen. Hören Sie gern rein!

Online.