Bildungsfunk

Neues aus der mitteldeutschen Bildungslandschaft

Unser Bildungsfunk bietet wertvolle Impulse und praxisnahe Anregungen für Ihre Arbeit im kommunalen Bildungsmanagement in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die aktuelle Folge widmet sich dem Thema Demokratiebildung.

Termin

Mittwoch, 27. November 2024
9:00 Uhr9:30 Uhr
in den Kalender eintragen

Moderation

Alexander Lorenz, REAB Mitteldeutschland, Kommunalberatung Thüringen

Ort

via Cisco Webex

Referentinnen

Tina Wiesner, REAB Mitteldeutschland, Wissenstransfer
Damaris Berger, Burgenlandkreis, Leiterin des Bildungsbüros

Sie arbeiten im Bildungsbereich einer Kommunalverwaltung in Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen? Dann nehmen Sie sich am 27. November 2024, um 9 Uhr, eine halbe Stunde Zeit und schalten Sie sich zu unserem Bildungsfunk zu! Es erwarten Sie Neuigkeiten rund um die mitteldeutsche Bildungslandschaft und hilfreiche Impulse für Ihre Arbeit vor Ort.

Diesmal sprechen wir mit Tina Wiesner (Wissenstransfer, REAB Mitteldeutschland) über Forschungsergebnisse und die Potenziale sowie Grenzen der Demokratiebildung in Kommunen. Damaris Berger (Leiterin des Bildungsbüros im Burgenlandkreis) geht aus kommunaler Sicht vertiefend auf das Thema ein und gibt einen praxisnahen Einblick in die Herausforderungen, die sich für Kommunen in diesem Handlungsfeld ergeben.

Im Infoblock stellen wir das neue REAB-Magazin „Ganztag“ vor. Abschließend geben wir einen Ausblick auf anstehende Veranstaltungen.

 

Termin

Mittwoch, 27. November 2024
9:00 Uhr bis 9:30 Uhr

 

 

Zielgruppe

Der Bildungsfunk richtet sich an Mitarbeitende im kommunalen Bildungsmanagement, Bildungsmonitoring und Ganztag sowie an Mitarbeitende in den Bereichen Planung und Koordination mit Bildungsbezug in den Kommunalverwaltungen mitteldeutscher Kommunen.

 

Anmeldung

Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung über das Online-Anmeldeformular möglich. Mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink zur Veranstaltung.

Kontakt

Svenja Ossenbrüggen, Veranstaltungen

Tel.: 0345-68178 102 E-Mail: ossenbrueggen@dji.de