Auf unserem Videoportal stellen wir Interviews, Veranstaltungsmitschnitte und andere Videobeiträge rund um das kommunale Bildungsmanagement für Sie bereit. Es erwarten Sie Interviews mit Bildungsakteuren vor Ort und Vorträge renommierter Referentinnen und Referenten.
Wie koordiniert man eigentlich Bildung für Neuzugewanderte? Was passiert auf einer Bildungskonferenz? In unserer Videoreihe „Kommunales Bildungsmanagement in der Praxis“ werfen wir einen Blick ins Tagesgeschäft der Bildungsakteure vor Ort.
Der selbstorganisierte Stadtteilladen »Magdelstube« in Jena bietet Freiraum für alle. Hier treffen sich Menschen, um sich über neue Formen des Zusammenlebens in der Stadt auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Was passiert eigentlich auf einer Bildungskonferenz? Das war die Frage, die uns am 16. Oktober 2018 ins Kloster Drübeck zur 2. Bildungskonferenz des Landkreises führte.
Wie koordiniert man Bildung für Neuzugewanderte? Wir haben bei Yvonne Mahler und Jennifer Diehl im Landkreis Mittelsachsen nachgefragt.
Oliver Wolff vom BNE-Kompetenzzentrum Bildung-Nachhaltigkeit-Kommune zeigt, was man unter Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) versteht und warum sie ein wichtiges kommunales Handlungsfeld ist.
Demokratie will gelernt sein! Und sie muss gelebt werden. Sara Schmidt von der Bundeszentrale für politische Bildung zeigt, was politische Bildung ist und warum sie so wichtig ist.
Philipp Reimann vom Deutschen Jugendinstitut zeigt auf, was berufliche Bildung in der Kommune mit Inklusion zu tun hat und was sie zu einem zentralen kommunalen Handlungsfeld macht.
Die Erfurter Bildungsmanagerin Birgit Schuster zeigt auf, warum Integration so wichtig ist und wie Bildungsmanagement zu ihrem Gelingen beitragen kann.
Dr. Stefan Haunstein vom Netzwerkbüro Bildung im Strukturwandel in Mitteldeutschland erklärt, was man unter dem Begriff „Strukturwandel“ versteht und was dieser mit Bildung zu tun hat.
Sie möchten sich mehr Videos zu aktuellen Themen des kommunalen Bildungsmanagements ansehen? Auf YouTube stellen wir regelmäßig neue Videobeiträge für Sie bereit. Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal, um kein Video zu verpassen!
Sie haben eine unserer Veranstaltungen verpasst? Oder möchten einen Vortrag gern noch einmal hören? Hier finden Sie Aufzeichnungen unserer Livestreams und ausgewählter Online-Bildungswerkstätten.
Der Schulweg birgt Lernwelten, die sich Kinder und Jugendliche eigenständig erschließen können. In ihrem Vortrag berichtet Keya Choudhury über das Berliner Projekt „Wir gestalten unseren Schulweg – Gemeinsam für ein buntes Viertel“.
Wer? Wie? Wozu? Wiebke Pranz, die Koordinatorin des „Jour Fixe Kulturelle Bildung“ in Leipzig, stellt die Ziele und die Arbeitsweise des Netzwerks vor.
Im April 2017 trafen sich Bildungsverantwortliche aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu unserem Fachtag in Leipzig. Gemeinsam ziehen wir Bilanz und wagen einen Blick in die Zukunft der Transferinitiative.