Unsere Veranstaltungen | Wie können Sie Ihre Bildungslandschaft vor Ort wirkungsvoll gestalten? Welche guten Beispiele aus der kommunalen Praxis gibt es? Das erfahren Sie in unseren Fortbildungen und Bildungswerkstätten – verständlich und praxisnah! | |
|
| Online-Fortbildung
04.03.2025 | |
|
| Fachkräfte für die Zukunft – kommunale Handlungsoptionen im Ganztag |
|
|
| Der bundesweite Rechtsanspruch auf Ganztagsbildung ab 2026 fordert Kommunen heraus: Fachkräfte für den Ganztag müssen gewonnen, gebunden und qualifiziert werden, besonders im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Wie können Kommunen außerunterrichtliche Angebote sichern, um damit den Rechtsanspruch nicht nur quantitativ, sondern auch mit Blick auf die Qualität der Angebote dauerhaft zu gewährleisten? Die Fortbildung vermittelt praxisnahe Impulse und Strategien, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Zur Anmeldung
| |
|
|
| Neues aus der mitteldeutschen Bildungslandschaft |
|
|
| Unser Bildungsfunk bietet wertvolle Impulse und praxisnahe Anregungen für Ihre Arbeit im kommunalen Bildungsmanagement in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die aktuelle Folge widmet sich u. a. der Frage, welche Rolle Kommunen im Startchancen-Programm einnehmen könnten. Zur Anmeldung
| |
|
|
| Um immer auf dem neuesten Stand zu sein, besuchen Sie gern auch regelmäßig unsere Webseite mit der aktuellen Terminübersicht. Zur Webseite
| |
|
|
|
|