Inseln der Digitalität? Das Projekt „Lerninseln“ der Stadt Karlsruhe

Wir sprachen mit Micha Pallesche, Schulleiter aus Karlsruhe, und Markus Losert, dem dortigen IT-Amtsleiter, über ihr gemeinsames Projekt. …

Weiterlesen

Kultur für alle und überall – das Bildungsjournal „Kulturelle Bildung“ des Landkreises Meißen

Kulturelle Bildung im Landkreis Meißen – wer, wie, was, warum? Das Bildungsjournal des Landkreises gibt einen Überblick.

Weiterlesen

Förderrichtlinie zum ESF Plus-Programm „Bildungskommunen“ veröffentlicht

Am 18. Januar 2022 ist die ESF Plus-Förderrichtlinie des BMBF zum Programm „Bildungskommunen“ veröffentlicht worden.

Weiterlesen

„Nicht von einem anderen Stern“ – welche Auswirkungen hat eine Rückkreisung auf das kommunale Bildungsmanagement?

Wir sprachen mit dem Eisenacher Bildungsdezernenten Ingo Wachtmeister über die Rückkreisung der Wartburgstadt.

Weiterlesen

Kinder- und Jugendparlamente als Königsweg der Demokratiebildung?

Kinder- und Jugendparlamente sind eine Form der Demokratiebildung. Welche Rolle kann das DKBM bei dieser Beteiligungsform spielen?

Weiterlesen

Übersichtlich und vielfältig: Der Seniorenbildungsatlas des Landkreises Zwickau

Die non-formalen und informellen Bildungsmöglichkeiten für Seniorinnen und Senioren finden sich nun zusammengefasst im neuen…

Weiterlesen

Chemnitz will als Kulturhauptstadt neu entdeckt werden

Chemnitz ist Europäische Kulturhauptstadt 2025. Wir zeigen, welche Pläne und Chancen daraus für die Stadt und die Kulturregion Chemnitz…

Weiterlesen

Mobbing an Schulen – mit Kooperation zur Prävention

Der Landkreis Wittenberg zeigt, wie das Thema Mobbing an Schulen auf kommunaler Ebene angegangen werden kann: mit interner Kooperation!

Weiterlesen

Fachkonferenz Bildungsmonitoring „DATEN. STRATEGIE. BILDUNG"

Jetzt anmelden! Die digitale Fachkonferenz stellt Ansätze für ein nachhaltiges Datenmanagement in der kommunalen Bildungsplanung vor.

Weiterlesen

Ritterschlag oder Papierkorb – wie lassen sich etablierte Produkte und Strukturen des Bildungsmanagements bewahren?

Im Interview gibt die Erfurter Bildungsmanagerin Birgit Schuster Hinweise, wie die Verstetigung von Programmstrukturen gelingen kann.

Weiterlesen

Save the Date! Fachforum „Bildung in Kommunen – Bildungsmanagement in Sachsen“

Das Fachforum findet am 16. November in digitaler Form statt und stellt Modelle kommunaler Bildungsarbeit in Sachsen vor.

Weiterlesen

Wissen sammeln und weitergeben – Bildungsmanagement im Altenburger Land

Marie-Luise Gerhardt ist im Altenburger Land für Bildungsmanagement und -monitoring zuständig. Wir stellen sie und ihre Arbeit vor.

Weiterlesen

Der Ernst des Lebens beginnt – Reporte zum Übergang Kita – Grundschule

Was sind die Schlüssel beim Übergang von der Kita zur Grundschule? Die Reporte aus Braunsbedra und dem Landkreis Börde geben Antwort.

Weiterlesen

Kultur macht stark! So profitieren Kommunen vom Bundesprogramm

Wie funktioniert die Antragsstellung? Wie können Projekte für Kinder und Jugendliche in der Praxis umgesetzt werden?

Weiterlesen

Digitale Bundeskonferenz Kommunales Bildungsmanagement 2021

Am 16. März fand die Bundeskonferenz aufgrund der Corona-Pandemie zum ersten Mal in digitaler Form statt.

Weiterlesen

Für Bildung begeistern. Bildungsmarketing im Burgenlandkreis

Wir sprachen mit Caroline Rudolph über unseren gemeinsamen Strategieworkshop und das Bildungsmarketing des Burgenlandkreises.

Weiterlesen

Eisenach – Stadt der Schulabbrecher?

In einem Artikel identifizierte die Süddeutsche Zeitung Eisenach als „Stadt der Schulabbrecher“. Ist dem wirklich so?

Weiterlesen

Mittelsachsen nimmt Inklusion an allgemeinbildenden Schulen in den Blick

Wir sprachen mit der Bildungsmonitorerin Betty Fischer über den ersten Fachbericht zur Inklusion des Landkreises Mittelsachsen.

Weiterlesen

Mehr als nur Technik! Medienpädagogische Beratung im Burgenlandkreis

Die Medienpädagogin Jana Maurer-Trautmann berät Schulen zum bedarfsgerechten Einsatz von Hard- und Software.

Weiterlesen

Erfassung familienbildender Angebote im Landkreis Meißen

Ein Kind neue Herausforderungen mit sich. Der Landkreis Meißen hat sich einen Überblick über Unterstützungsangebote verschafft.

Weiterlesen