Intern stark, nach außen wirksam – die Migrationsagentur im Burgenlandkreis

Wir haben einen Blick hinter die Kulissen in Naumburg gewagt und herausgefunden, was die MiA so erfolgreich macht.

Weiterlesen

Neustarter „Bildungskommunen“ – der Landkreis Sömmerda

Wir sprachen mit Dr. Katharina Kratky über die Ziele und aktuellen Herausforderungen des Landkreises als neue „Bildungskommune“.

Weiterlesen

Neue Vorlagetermine BMBF-Förderprogramm „Bildungskommunen“

Neue Vorlagetermine ermöglichen weiteren Kreisen und kreisfreien Städten „Bildungskommunen“ zu werden.

Weiterlesen

Guter Ganztag braucht die Mitbestimmung der Kinder!

Wie können die Perspektiven der Kinder in die Gestaltung von Ganztagsbildung einfließen?

Weiterlesen

Spannungen und Widersprüche im kommunalen Bildungsmonitoring

Wie gehen Mitarbeitende im Bildungsmonoitoring mit unterschiedlichen Erwartungen an ihre Arbeit um? Wir sind der Frage nachgegangen.

Weiterlesen

Übergang Schule-Beruf – Bildungsmonitoring im Altenburger Land schließt Datenlücke

Bleiben oder gehen? Marie-Luise Gerhardt hat eine Erhebung zu den Vorstellungen von Jugendlichen beim Einstieg in den Arbeitsmarkt…

Weiterlesen

Berufsbezogene Weiterbildung – ein Baustein zur Fachkräftesicherung

Wir sprachen mit Dr. Stefan Haunstein über die berufsbezogene Weiterbildungslandschaft in Mitteldeutschland.

Weiterlesen

Schulvermeidung begegnen – was Kommunen tun können

Beim Thema „Prävention von Schulvermeidung“ sind viele kommunale Akteure gefragt. Da heißt es: Kräfte bündeln!

Weiterlesen

Kein Bock auf Schule? Schulvermeidung als Folge krisenbedingter Belastungen

Ist der Anstieg von schulvermeidendem Verhalten bei Kindern und Jugendlichen Folge krisenhafter Erfahrungen? Studienergebnisse weisen darauf…

Weiterlesen

Bildungspartnerin Zivilgesellschaft – was kann Kommune für sie tun?

Zivilgesellschaftliche Organisationen werden als Bildungsakteure oft übersehen. Wie können kommunale Bildungsmanagements gegensteuern?

Weiterlesen

Bildungsplanung als Teil eines großen Ganzen – integrierte Sozialraumplanung in Erfurt

Wir sprachen mit Torsten Haß über den Aufbau der integrierten Sozialraumplanung in Erfurt und die Rolle des Bildungsmanagements.

Weiterlesen

Fluchtbewegung aus der Ukraine – kommunale Herausforderungen im Bildungsbereich

Wie sehen die konkreten Problemstellungen im Bildungsbereich aus und wie kann ein kommunales Bildungsmanagement unterstützen?

Weiterlesen

Hochschule Mittweida forscht in Kooperation mit dem Landkreis Mittelsachsen zur „Bildung im Alter“

Studierende der Hochschule Mittweida erforschen Bildungsinteressen von älteren Menschen und Bildungsangebote im Landkreis Mittelsachsen. …

Weiterlesen

Modellprojekt „Kooperation im kommunalen Bildungsmanagement“ in Sachsen-Anhalt gestartet

Land und Kommunen setzen mit Modellprojekt auf eine stärkere Zusammenarbeit im Bereich der kommunalen Bildungsplanung.

Weiterlesen

Bildung und Nachhaltigkeit im Ilm-Kreis

Wir sprachen mit dem Klimaschutzmanager Felix Schmigalle über Bildung für nachhaltige Entwicklung als kommunales Handlungsfeld im Ilm-Kreis. …

Weiterlesen

Save the Date! Mitteldeutsche Bildungskonferenz am 11. Oktober 2022 in Köthen

Unter dem Motto „Bildung! Motor für die Region im Wandel“ wollen mit Ihnen diskutieren, wie die mitteldeutsche Bildungsregion zukunftsfähig…

Weiterlesen

Bildungsstadt Braunsbedra – Bildungsmanagement in und für die Gemeinde

Wir sprachen mit dem Bürgermeister Steffen Schmitz und der Bildungskoordinatorin Juliana Alferi, wie sie Bildung lokal gestalten.

Weiterlesen

Gesucht: innovative Projekte zum Zukunftsthema Weltraum

Das BMBF fördert Projekte im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2023. Vor allem Kinder und junge Erwachsene sollen für die großen Fragen unseres…

Weiterlesen

Bundeskonferenz Kommunales Bildungsmanagement 2022

Am 2. und 3. Juni 2022 findet auf dem EUREF-Campus in Berlin-Schöneberg die diesjährige Bundeskonferenz Kommunales Bildungsmanagement 2022…

Weiterlesen

Online-Fachforum „Bildungskooperation schafft Mehrwert – Bildungsmanagement in Sachsen-Anhalt“

Jetzt vormerken: Am 16. Juni 2022 findet unser Online-Fachforum zum Stand des kommunalen Bildungsmanagements in Sachsen-Anhalt statt!

Weiterlesen